Stefan Weber

Ekkehardus poeta qui et doctus

Ekkehart IV. von St. Gallen und sein gelehrt poetisches Wirken

Inhaltsverzeichnis


EINLEITUNG

EKKEHARDUS - EKKEHART. EIN EXKURS

EKKEHARDUS POETA

I. DER "LIBER BENEDICTIONUM"

1. Die zwei Prologe
2. Die "Benedictiones super lectores per circulum anni"
3. Die "Benedictiones ad mensas"
4. Die "Versus ad picturas domus Domini Moguntinae"
5. Die "Versus ad picturas claustri sancti Galli"
6. Die Übersetzung von Ratperts althochdeutschem Galluslied
7. Verschiedene Gelegenheitsgedichte und Epitaphien
8. Ein Nachtrag aus dem 15. Jahrhundert

II. DIE DICHTUNGEN AUSSERHALB DES "LIBER BENEDICTIONUM"

1. "De lege dictamen ornandi"
2. Spottverse auf einen Trinker

III. EKKEHARTS POETISCHER STIL

EKKEHARDUS GLOSSATOR

EPILOG

ANHANG

I. EKKEHARTS DICHTUNGEN IM ÜBERBLICK

II. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS

1. Quellen

2. Literatur


Copyright © 2003 by Verlag Traugott Bautz GmbH