1. Leben und wissenschaftlicher Werdegang
2. Methodische Entwicklung
2. 1. Angewandtes Religionsverständnis
2. 2. Angewandte Religionswissenschaft
2. 3. Die Toleranzphänomenologie
2. 3. 1. Der Dualismus von Wahrheit und Irrtum
2. 3. 2. Zur Phänomenologie des Irrtums
1. Irrtum als religiöse Unrechts- und Unheilsbezeichnung
2. Irrtum als Fehlurteil einer Religion über Fremdreligionen
3. Objektiver Irrtum in den Vorstellungen der Religionen voneinander
4. Irrtümliche Wunderdeutungen
5. Aberglaube als beweisbarer Irrtum
6. Religiöser Betrug als beabsichtigter Irrtum
7. Irrtümer in der Deutung kultischer Traditionen
8. Irrtümliche Schriftbeweise
9. Irrtümliche Welterklärungen
10. Sprachliche Irrtümer in den Religionen
11. Irrtümliche religiöse Zukunftserwartungen
12. Religiöse Vorurteile als unheilvolle Irrtümer
Nachwort
Herausgeber und Autoren
Namensverzeichnis
Copyright © 2003 by Verlag Traugott Bautz GmbH