Markus Enders (Hrsg.)

Existieren als Leidenschaft für das Paradox

Zur Bedeutung von Bernhard Weltes
Rezeption der Existenzphilosophie
Søren Kierkegaards für das Christsein heute

Schriftenreihe der Bernhard-Welte-Gesellschaft e.V.

Jahrgang 2025

Inhaltsverzeichnis


Markus Enders
Vorwort des Herausgebers

Siegfried Rombach
Einführung in diesen Jahrgang der Schriftenreihe

Markus Enders
Wie werde ich ein wahrer Christ?

Søren Kierkegaards
Verständnis der ästhetischen, der ethischen,
der (allgemein-)religiösen und der christlichen Existenzweise
und deren Bedeutung für einen zeitgemäßen Zugang zum
christlichen Glauben

Johannes Elberskirch
Der Sprung aus der Neuscholastik.
Die theologische Bedeutung der Kierkegaard-Rezeption
Bernhard Weltes

María Cielo Aucar
Einzelheit, unendliches Interesse und Leidenschaft für das
absolute Paradox.
Weltes Rezeption der anthropologischen Voraussetzungen des
Christwerdens nach Kierkegaard

Ángel E. Garrido Maturano
In den Himmel springen.
Ein hermeneutischer Dialog mit Bernhard Weltes Lektüre des
Kierkegaard’schen Sprungs in den Glauben

Frank Schlesinger
Bernhard-Welte-Bibliografie.
Erscheinungszeitraum 2024 und Nachträge

Autorenverzeichnis


Copyright © 2025 by Verlag Traugott Bautz