Sammlung von elf Beiträgen, die um den bedeutenden Theologen und Pädagogen kreisen, der fraglos auch zu den großen Gestalten der "Liturgischen Bewegung" im dt. Sprachgebiet und darüber hinaus zählt. Darüber handelt gleich der erste Aufsatz: Jürgen BäRSCH, "Von heiligen Zeichen". Romane Guardinis Schrift im Kontext der Liturgischen Bewegung und als Impuls für die gegenwärtige Erneuerung des Gottesdienstes (9-49) der sehr informiert und die Akzente genau setzend in diesen Aspekt von Guardinis Lebenswerk einführt. So lange die gründliche Studie fehlt, die "Guardini und die Liturgie" wirklich umfassend darlegt, ist dieser Beitrag unbedingt empfehlenswert. Über dieses Thema handelt auch Anselm GRÜN, Liturgie als heiliges Spiel (127-142) das Stichwort aufgreifend, das seit der 2. Aufl. der berühmten Schrift Vom Geist der Liturgie (erstmals 1918) vielen half, Liturgie unter einem den Menschen befreiend einfordernden und zur Mitfeier neu animierenden Aspekt wahrzunehmen; die theologischen Aspekte kommen beim Vf. allerdings wohl zu kurz. - Wir nennen noch, weil kompetent das Lebenswerk nahebringend: Gunda BRÜSKE, Identität im Lebenslauf. Guardinis "Lebensalter" und ihre aktuelle Bedeutung (51-68). Martin BRÜSKE, Das Christentum vor der Herausforderung von Totalitarismus und politischer Religion. Ein unedierter Text Romano Guardinis aus den Jahren 1932-34 (69-24): Man sieht der angekündigten Edition dieses von Guardini mehrfach bearbeiteten, hier nur skizzierten Textes mit Interesse entgegen. Hanna-Barbara GERL-FALKOVITZ, " Überwindung und Umwandlung". Frauen in der Deutung Romano Guardinis (109-126; klare und nüchterne Darlegung, bleibende Bedeutung wie auch Grenzen nennend). - Guardini, jetzt vielfach publizistisches Objekt, erhält hier eine nützliche Themensammlung.
A. H.
Copyright © 2007 by Verlag Traugott Bautz
GmbH