Michael Mahn


Karl Hobrecker - ein deutscher Sammler

Ein Beitrag zur Geschichte der Kinder- und Jugendbuchforschung

Inhaltsverzeichnis


1. Vorbemerkung

2. Überblick über Standardwerke der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland

3. Zentren der Kinder- und Jugendbuchforschung
3a. Berlin/Ost
3b. Institut für Jugendbuchforschung in Frankfurt
3c. Internationale Jugendbibliothek in München
3d. Das Kölner Projekt zur Geschichte der Kinder-und Jugendliteratur
3e. Das Schiefertafel-Projekt
3f. Das Schweizerische Jugendbuch-Institut (Johanna-Spyri-Stiftung)

4. Sammler von Kinderbüchern in Deutschland
4a. Walter Beniamin (1892 - 1940)
4b. Arthur Rümann (1888-1963)
4c. Walter Schatzki (1899 - 1983)
4d. Zeitgenössische Sammler

5. Versuch einer Hobrecker-Biographie

6. Exkurs: Die Selbstdarstellung von Karl Hobrecker in der Familiengeschichte

7. Geschichte der Hobrecker-Sammlung bis 1933

8. Karl Hobrecker als ,,Bearbeiter" seiner Bücher

9. Der Transfer der Hobrecker-Sammlung

10. Die Hobrecker-Sammlung und das Institut für Völkerpädagogik in Mainz

11. Die Hobrecker-Sammlung und die Reichsjugendführung

11a. Der Vertrag zwischen Hobrecker und der Reichsjugendführung
11 b. Die objektive Funktion von Karl Hobrecker in seiner Position als Kurator der Reichsjugendbücherei

12. Die Stellung der Reichsjugendbücherei innerhalb der Reichsjugendführung

13. Die Akademie für deutsche Jugendführung der HJ in Braunschweig

14. Die "Binnenstruktur" der Reichsjugendbücherei

15. Die Editions- und Publikationstätigkeit von Karl Hobrecker

Exkurs 1: Karl Hobreckers Bild vom Kind Exkurs II: Die Situation der Kinder in der Zeit des Biedermeier

Exkurs III: Ein Versuch: Karl Hobrecker und der Dürerbund

Exkurs IV: Anmerkungen zur Editionspraxis Karl Hobreckers

16. Rezensionen und Anmerkungen in der Literatur zu Hobrecker

17. Karl Hobrecker - ein Bibliophile? Exkurs über Bibliophilie
17a. Typologie eines Privatsammlers - ein Versuch

18. Karl Hobrecker in persönlichen Urteilen

19. Die Geschichte der Hobrecker-Sammlung nach 1945

20. Das DFG-Konzept zur Erfassung von Spezialbeständen an wissenschaftlichen Bibliotheken

21. Die Katalogisierung der Hobrecker-Sammlung in Braunschweig

22. Die Privatsammlung Karl Hobreckers

23. Ausstellungen von Kinderbüchern. Die Bewertung von Kinderbüchern in Antiquariatskatalogen. Ein Ausblick

24. Schlußbemerkung

Literaturliste

Bibliographie der Schriften Hobreckers

Werke

Aufsätze

Bearbeiter, Mitarbeiter, Herausgeber

Personenregister

Titelregister

Dokumente


Copyright © 2003 by Verlag Traugott Bautz GmbH