Robert Smajgert

Was ist Denken

Edition Freiheit. Bibliothek Lebendiges Wissen, Band 1

Inhaltsverzeichnis


1. Was ist Denken?
Inneres Sprechen

2. Wie kommt Denken Zustande?
Durch zwischenmenschliche, verbale Kommunikation

3. Wie funktioniert Denken?
Als innerlicher, mental ablaufender, emotional besetzter Imitations- und Reproduktionsprozess von Wortsignalen, die auf Handlung/Organismus einwirken

4. Welche Rolle erfüllt Denken?
Es hilft Neigungen und individuelle Absichten innerhalb sozialer Interaktionen kognitiv zu steuern - bis sie im eigenen Handlungsspektrum verinnerlicht und damit quasi organisch internalisiert wurden; und ist gleichsam ein sozialer Akt, historisches Band sowie moralische Norm

5. Wie zeigt Denken sich uns?
Als reden, planen, konstruieren

6. Was geschieht im/beim Denken?
Eine spezifische Vorstellungsweise des Selbst- und WeltGeschehens

7. Wo findet Denken statt?
`Primär´ - als aktueller Denkakt - in einzelnen Teilen des Gehirns; `sekundär´, als aktuelles Handeln, das aus Denken und eingewachsenen Denkimpulsen erwächst, im gesamten Körper

8. Lässt sich Denken verstehen?
Ja, durch angemessene bewusstseinsgelenkte Selbstbeobachtungen, die selber nicht Denken sind, sowie geführte spezifische Denk- und Wahrnehmungsreflexionen

9. Lässt sich Denken kontrollieren?
Ja, durch Dekonstruktion und Dekonditionierung unbewusster sowie Neuaufbau und Einübung bewusster Strukturen innerhalb und außerhalb des Denkens in/an uns

10. Sind wir unser Denken?
Nur vorstellungsbezogen und damit konstruiert, ansonsten repräsentiert Denken in keinster Weise eine feste Realität an uns und ist zum Beispiel keine Substanz einer ewigen Seele, von wirklichem Ich oder `echter´ Identität

11. Ist oder braucht Denken (Selbst)Bewusstsein?
Nicht explizit, kann es aber ausbilden und einsetzen

12. Kann man ohne Denken leben?
Nur unter `Verlust` des Menschwerdens, im Positiven wie Negativen

13. Können Taube und Stumme Denken?
Ja, aber nur auf der Grundlage von Sprache, die über andere Wahrnehmungsstrukturen in Geist- und Körperabläufe eindringt und über Objektivierungen zu einem Teil derselben werden kann

14. Denken Tiere?
Nein, was immer denkt, ist menschwerdend, ohne Ausnahme; auch Tiere denken daher nicht

15. Denken Maschinen?
Sofern Menschenwerden Maschinen zu einem spezifischen Handlungsabbild seiner Erscheinung macht, erscheint Denken in Maschinen möglich

16. Lassen sich durch Denken Dasein und Leben vollständig erkennen?
Nein, es kann zwar dazu beitragen, doch niemals erschöpfend, weil es letztlich allein ein organisches Werkzeug mit limitierten Mitteln und Wirkungen ist

17. Warum denken wir, dass wir unser Denken sind?
Aus Unverstand, mangelnder Selbstwahrnehmung und nicht selten auch aus (Selbst)Täuschung und Lüge

18. Warum halten wir das Denken mitunter für das höchste Gut eines zivilisierten Menschwerdens?
Unbewusst aus Konvention, bewusst aus Berechnung

19. Ist Denken `gut´ oder `böse´?
Als organisches Werkzeug unterliegt es unseren emotionalen HandlungsImpulsen, die zentral `willens- und absichtsgesteuert ´ sind, und ist insofern `grundsätzlich´ neutral

20. Kann Denken Probleme erzeugen?
Methodik und Anwendung des Denkens können offensichtlich dazu beisteuern, Willen und Absicht in spezifische HandlungsSackgassen zu führen, die gravierende Beeinträchtigungen vitaler Impulsgebungen für alle Lebenslagen mit sich führen

21. Was hat Denken mit Intuition zu tun?
Tritt der vormals organisch internalisierte DenkImpuls im Aktionzyklus des Daseinsgeschehens zurück an die Schwelle der aktuellen Denkwahrnehmung, geschieht dies als Begegnung des bereits einmal gedachten und nunmehr `stillen Inneren Sprechens` der Organe - als Intuition=verinnerlichter FühlImpuls - mit dem lauten `Inneren Sprechen´ als gegenwärtigem Denken im Gehirn

22. Kann man gleichzeitig Denken und Reden?
Nein, sofern es so erscheint, greifen wir auf bereits internalisierte denkinitiierte Handlungsmuster zurück, auf/über die aktuelle, nach Außen gewandte und meist automatisierte Sprachmuster gesattelt werden

23. Warum ist lautes Lesen mitunter ein Beitrag zum klareren Denken?
Weil das Hören stets zentrale und unmittelbare DenkImpulse setzt, die Reflexion begünstigen

24. Kann Denken in Bildern stattfinden?
Nur sehr bedingt, äußerst eingeschränkt und dabei niemals pur, weshalb jede Meinung, die dies für möglich hält, unzureichend gegenüber anderen organischen und mentalen Prozessabläufen in unserer Erscheinung - wie zum Beispiel Bewusstsein, Vorstellung, Sinnenwahrnehmung - differenziert

25. Wie grenzt sich Denken gegenüber Gedanke, Vorstellung,
Erinnerung, Ego, (Selbst)Bewusstsein sowie Bewusstheit und Raum ab? Durch wahrnehmungsgestützte, aufrichtige und konsequente Begriffsbildung und Bedeutungsanwendung

26. Ist Denken ein Sinn?
Ja, aufgrund seiner organischen Funktion und Handhabung sollten wir Denken als Sinn betrachten und damit als spezialisierte Zellorganisation an unserem Körper

27. Ist es wichtig, Denken zu verstehen?
Ja, um des besseren Lebens Willen




Copyright © 2016 by Verlag Traugott Bautz