Die "Persophonie"

Regionalität, Identität und Sprachkontakt in der Geschichte Asiens

herausgegeben von Homayun Alam

Inhaltsverzeichnis


INHALT

Vorbemerkung

1 Einleitung

2 Regionalität und Ethnizität, Gruppenidentitäten in der vormodernen östlichen Islamischen Welt
2.1 Regionalität
2.2 Regionalität in der mittelalterlichen, östlichen Welt des Islams
2.3 Sprachlich und ethnisch bedingte Identitäten
2.3.1 Die su'übiya
2.3.2 Kurden
2.3.3 Türken
2.3.4 "Türken und Perser"

3 Das Neupersische - eine Sprache als bestimmender Faktor für die Konstruktion einer historischen Großregion?
3.1 Frühe Manifestationen des Neupersischen
3.1.1 Die arabische Schrift
3.1.2 Das Persische - die erste "islamisierte" Sprache der Geschichte
3.1.3 Persisch als Lingua franca
3.1.4 Das Persische als Modell für die Entstehung weiterer "islamischer" Literatursprachen

4 Das Persische als überregionale Verkehrssprache in Vorder-, Mittel- und Südasien. Die zeitliche und räumliche Entwicklung diverser Domänen des Neupersischen in der Islamischen Welt
4.1 Islamische Identität und "iranisches" Geschichtsbewußtsein
4.2 Literatur - Geschichtsschreibung, Lyrik und Epik
4.2.1 Zur Geschichtsschreibung
4.2.2 Die persische Epik: sähnäma-nawTsT
4.3 Weitere Domänen des Persischen: Die Verwaltung und der Handel
4.4 Religion und Wissenschaft

5 Die "Persophonie" - eine Großregion in der vormodernen Kulturgeschichte Asiens?
5.1 Kaukasus, Zentralasien und das muslimische Siedlungsgebiet im heutigen China
5.2 Intrahistorische ("emische") Wahrnehmungen der "Persophonie" als sprachlich markierte, soziokulturelle, innerislamische Großregion
5.3 Die Ausdehnung der "Persophonie"
5.3.1 Die früheste Phase (bis zum Beginn des 11. Jahrhunderts)
5.3.2 Persisch als Verwaltungssprache in der späten Abbasidenzeit (11. bis 13. Jahrhundert)
5.3.3 Die große Zeit der "Persophonie": die Mongolenzeit und die von ihr geprägte, historische longue-durée (13. bis 18. Jahrhundert)
5.4 Das Persische als Modell für weitere Prozesse der Entstehung von "islamisierten" Literatursprachen - funktionale Konsequenzen der "Persophonie"
5.4.1 Bemerkungen zum Osmanisch-Türkischen
5.4.2.1 Der Osten: Tschaghataisch und andere Turksprachen unter persischem Einfluß
5.4.2.2 Der Osten: Qarachanidisch und Chorazm-Türkisch
5.4.2.3 Die "Turkophonie"
5.4.3 Urdu ("Hindustani")
5.4.4 Andere Sprachen
5.4.5 Vom Persischen verdrängte bzw. gehinderte Sprachen
5.5 Inhaltliche und extralinguistische Gesichtspunkte der "Persophonie"

6 Der Niedergang der "Persophonie"

7 Die "Persophonie" als thematischer Rahmen ("framework") für iranistische und islamwissenschaftliche Forschungsaufgaben

Verwendete Literatur


Copyright © 2015 by Verlag Traugott Bautz GmbH