Georg Thielmann

Mission und Ungewissheit:

Wie internationale Organisationen durch veränderte Aufgaben
und sich ändernde Klimata beeinflusst werden.

Eine Analyse der Ursachen für Erfolg und Misserfolg an den Beispielen
der OSZE- und der Bundeswehrentwicklung im Kosovo

Inhaltsverzeichnis


0. Vorwort vom MdB, Verteidigungspolitischen Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion und Oberst der Reserve Ernst-Reinhard Beck v. 19.1.2011

1. Einleitung
1.2 Erkenntnisgewinn - Relevanz - Methodik
1.3 Aufbau der Arbeit

2. [Theoretische Einbettung - Block A] Anhaltspunkte für eine Kriterien-Liste zur Bewertung von Friedensmissionen und verschiedene Perspektiven auf internationale Organisationen
2.1 Die allgemeine Lage im Kosovo
2.2 Die Debatte um die Variablen für Erfolg und Misserfolg einer Mission
2.3 Verschiedene Perspektiven auf Internationale Organisationen
2.4 Erste Anhaltspunkte für eine Kriterienliste zur Bewertung des Erfolgs oder Misserfolgs von Friedensmissionen
2.5 Rationalistische Ansätze zur Erklärung internationaler Organisationen
2.6 Reflexive Ansätze zur Erklärung internationaler Organisationen
2.6.1 Die Struktur internationaler Organisationen
2.6.2 Form und Funktion internationaler Organisationen
2.6.3 Strukturwandel innerhalb internationaler Organisationen
2.6.4 Die interne Form internationaler Organisationen
2.7 Internationale Regime: Internationale Organisationen als Normenbündel
2.8 Schlussfolgerungen aus dem rationalistischen und aus dem reflexiblen Ansatz
2.9 Die Kosten internationaler Organisationen
2.9.1 Das Eigeninteresse internationaler Organisationen als Kostenfaktor
2.9.2 Internationale Organisationen und nationale Akteure

3. [Theoretische Einbettung - Block B] Kriterien zur Evaluation der Performanz internationaler Organisationen - Was heißt Misserfolg?
3.1 Strukturelle Ursachen des Misserfolgs
3.2 Soziologische Ursachen des Misserfolgs
3.3 Ursachen des Scheiterns: Ein Wirkmodell

4. Zwischenfazit
4.1 Hypothesen als Arbeitsergebnisse der Theoretischen Einbettung
4.2 Die vorläufige Kriterienliste in Anlehnung an Rioux
4.3 Die Erfolgsfrage der Kosovo-Mission vor dem Hintergrund der Implementationstheorie

5. [Veränderte weltpolitische Klimata 1] Der Wandel von Rolle und Bedeutung internationaler Organisationen
5.1 Außenpolitik und Bundeswehr
5.1.1 Strukturwandel deutscher Außenpolitik
5.1.2 Die neue Bundeswehr: Soldaten in Krisengebieten
5.2 Vom Diskussionsclub zum Krisenmanager: Die neue Rolle der OSZE
5.3 NGOs - die anderen internationalen Organisationen

6. [Veränderte weltpolitische Klimata 2] Geschichte und Struktur von OSZE und Bundeswehr
6.1 Die Geschichte der OSZE
6.2 Meilensteine der institutionellen Entwicklung der OSZE
6.2.1 Der Helsinki-Prozess
6.2.2 Die Formulierung eines OSZE-Konzepts nach der Konferenz von Budapest
6.2.3 Die institutionelle Entwicklung der OSZE in den 1990er Jahren
6.2.4 Zwischenfazit: Kernbestandteile der institutionellen Struktur der OSZE
6.3 Die Geschichte von NATO und Bundeswehr
6.3.1 Die Geschichte der NATO
6.3.2 Die Geschichte der Bundeswehr
6.4 Die Struktur der Bundeswehr im Rahmen der Nato
6.5 Die Bedeutung der KFOR für die Nato

7. [Fallbeispiel] Der Konflikt im Kosovo im Kontext von veränderten weltpolitischen Klimata - Verlauf, Akteure und Bewertungskriterien des Konflikts
7.1 Die mittelalterlichen Wurzeln des Konflikts: Der Mythos vom Amselfeld
7.2 Die Akteure im Kosovo-Konflikt und sein Verlauf
7.2.1 Der Verlauf des Kosovo-Konflikts: 1989, 1997-2010
7.2.2 Die Akteure im Konflikt-Verlauf: KFOR, Kosovo-Albaner, Kosovo-Serben und die Bundeswehr
7.3 Zwischenfazit: Erweiterte Kriterienliste für den Erfolg bzw. Misserfolg einer laufenden Friedensmission anhand des Konfliktverlaufs und der bisherigen Zwischenergebnisse
7.4 Ergänzender Exkurs: Eine Kriterienliste für die Entscheidungsfindung vor Beginn der militärischen Konflikt-Intervention: Der ICISS-Berichts Responsibility to Protect

8. [Empirische Analyse] OSZE und NATO / KFOR im Kosovo
8.1 Die OSZE Mission ,,Of long Duration" in Kosovo, Sandjak und Vojvodina
8.2 Die OSZE "Spillover Monitor"- Mission in Mazedonien
8.3 Periphere OSZE- Mandate im Jahre 1998 und die Eskalation im Kosovo
8.4 Der Luftkrieg der NATO 1999
8.4.1 Der Vorlauf des Krieges
8.4.2 Der Verlauf des Krieges
8.4.3 Die Bewertung des Luftkrieges
8.5 Das "Verification Mission"- Mandat der OSZE (Holbrooke-Milosevic-Verständigung)
8.6 Das Kosovo als UN- Protektorat: UNMIK
8.6.1 Das Mandat der OSZE im Rahmen der UNMIK
8.6.2 Das Mandat der NATO/ KFOR im Rahmen der UNMIK
8.7 Zwischenfazit: Von den Kriterien zu den Determinanten des Misserfolgs der Kosovo-Mission

9. [2 Inhaltsanalyse Interviews] Stellungnahme zum Kosovo in Geschichte, Gegenwart und Zukunft

10. [Verallgemeinerung der Kriterien und Hypothesen] Die vier Schlüssel-Determinanten des Erfolgs von Missionen internationaler Organisationen - Erläuterungen und Schema
10.1 Erläuterung der Schlüsseldeterminanten
10.2 Hierarchisierung der Schlüsseldeterminanten des des Erfolgs(Misserfolgs) von Friedensmissionen

11. Fazit und Ausblick
11.1 Fazit
11.2 Ausblick

12. Literatur, inklusive Internetquellen

13. Abkürzungsverzeichnis

14. Persönliches ,,Dankeschön´´ für die Mithilfe

15. Zum Autor / Kurzvita


Copyright © 2011 by Verlag Traugott Bautz GmbH