Myriam-Sonja Hantke

Mystik im Deutschen Idealismus
und in der Japanischen Philosophie

- Schelling, Hegel, Nishitani -

Inhaltsverzeichnis


1. EXPOSITION

1.1 Das Wiedererwachen der Mystik in nachmetaphysischen Zeiten
1.2 Die Vorherrschaft der Rationalität
1.3 Mystische Konstellationen
1.4 Transzendentalmystik

2. PROLEGOMENA ZU EINER TRANSZENDENTALMYSTIK

2.1 Der Begriff der ‚Mystik'
a. Die Geschichte des Begriffs ‚Mystik'
b. Der Begriff ‚Mystik' im Altgriechischen und im NT
c. Die Mysterien als Rauschmystik
d. Die christliche Mystik als Logosmystik

2.2 Das Wesen der Mystik
a. Rationalität und Spiritualität
b. Transzendentalmystik als Wissenschaft
Exkurs: Mystik und Mathematik - Die Mystik der Zahl
c. Einheit von mystischer Schau und Tat
d. Transzendenzbewusstsein
e. Jenseits von Zeit und Raum
f. Der Weg der Innerlichkeit

2.3 Die Erscheinung der Mystik
a. All-Einheit und Ich-Entgrenzung
b. Nähe Gottes
c. Liebe, Ekstase und Vision
d. Metanoia und Transkategorialität
e. Gelassenheit und Freiheit
f. Augenblick
g. Schweigen und apophatisches/paradoxes Sprechen
h. Esoterik und Innerlichkeit
i. Parapsychologische Phänomene (Para-Mystik)

2.4 Der mystische Weg zum Einen
a. Askese
b. Stufen des Aufstiegs
c. Gebete
d. Kontemplation und Meditation

3. DIE TRANSZENDENTALMYSTIK IM DEUTSCHEN IDEALISMUS

3.1 MYSTIK IN DER HEILIGEN SCHRIFT
a. Mystik des Paradieses
b. Mystik im Alten Testament
c. Mystik im Neuen Testament
α. Paulus
β. Johannes
d. Christusmystik

3.2 F.W.J. SCHELLING - DIE MYSTIK DER ABSOLUTEN IDENTITÄT
a. Die intellektuelle Anschauung und die absolute Identität
1. Die Mystik des absoluten Ichs
α. Das absolute Ich
β. Die intellektuelle Anschauung
2. Das Genie und sein Kunstprodukt
α. Der Begriff der Transzendental-Philosophie
β. Die Objektivitäts-Reihe
γ. Die Subjektivitäts-Reihe
δ. Die transzendentale und mystische Kunst
3. Die absolute Identität der Vernunft
α. Die absolute Identität
β. Die Potenzen
4. Exkurs: Die Kabbala
α. Schelling und die Kabbala
β. R. Asriels ‚spekulative Kabbala'
β.1 Das Reich des Eyn-sof
β.2 Das Reich der Sephiroth
β.3 Der Baum der Sephiroth
γ. Der unendliche Kreis - Eyn-sof und die Philosophie
b. Das reine Daß-Sein und die Ekstase
1. Die negative und die positive Philosophie
2. Das mystische Geheimnis
3. Das reine Daß-Sein und die Ekstase
c. Schellings Transzendentalmystik

3.3 G.W.F. HEGEL - DIE MYSTIK DES GEISTES
a. Das Gedicht ‚Eleusis'
1. Der Mythos von Eleusis
2. Eleusis - ‚Ich bin in ihm, bin alles, bin nur es'
b. Der spekulative Satz
1. Der mystische Anfang
α. Unmittelbarkeit und Vermittlung
β. Das reine Sein
γ. Der Kreis der Wissenschaft
2. Die mystische Seinslogik
α. Das Sein
β. Das Nichts
γ. Das Werden
δ. Die Mystik des spekulativen Satzes
c. Hegels Transzendentalmystik

4. DIE TRANSZENDENTALMYSTIK DER JAPANISCHEN PHILOSOPHIE

4.1 MYSTIK IN DER WEISHEIT DES OSTENS
a. Vedanta
b. Zen-Buddhismus

4.2 NISHITANI KEIJI, WAS IST RELIGION?
a. Das nihilum
b. Die Leere (sūnyatā)
c. Die wahre Selbst-Identität
d. Jishō und Mu-jishō
e. Die asiatische Transzendentalmystik der Leere

5. KOMPARATION
- Auf dem Weg zu einer interkulturellen Transzendentalmystik

a. Schellings Transzendentalmystik
b. Hegels Transzendentalmystik
c. Nishitanis Transzendentalmystik
d. Gedanken zu einer interkulturellen Transzendentalmystik
1. Spiritualität und Rationalität
2. Das mystische Absolute
3. Der Name des Absoluten
4. Die Grenze der Logik und Sprache
5. Jenseits der Substanzialität
6. Die mystische Schau
7. Die Mystik der Tat
8. Der Weg der Innerlichkeit
9. Der unendliche Kreis der Mystik
10. Definition: Transzendentalmystik

6. AUSBLICK - TRANSZENDENTALMYSTIK HEUTE

LITERATUR


Copyright © 2009 by Verlag Traugott Bautz GmbH