Leif H. Seibert

Niklas Luhmanns Theorie der Religion


Ein interdisziplinarer Beitrag zum Verstehen kultureller Systeme

Inhaltsverzeichnis


 

1. Einleitung
1.1. Zielsetzung
1.2. Aufbau
1.3. Niklas Luhmann

2. Ideengeschichtliches zur Systemtheorie
2.1. Was ist ein System?
2.2. Was ist Selbstorganisation?
2.3. Was ist Systemtheorie?
2.3.1. Allgemeine Systemtheorie
2.3.2. Strukturell-funktionale Systemtheorie
2.3.3. Das Autopoiesis-Konzept

3. Niklas Luhmanns Systemtheorie
3.1. Anspruch
3.2. Grundbegriffe
3.2.1. Komplexität
3.2.2. System und Umwelt
3.2.3. Autopoiesis
3.2.4. Sinn
3.3. Soziale Systeme
3.3.1. Interaktion
3.3.2. Organisation
3.3.3. Gesellschaft
3.3.3.1. Kommunikation
3.3.3.1.1. Selektionen
3.3.3.1.2. Medien
3.3.3.2. Differenzierung
3.3.3.2.1. Formen
3.3.3.2.2. Funktionssysteme
3.3.3.3. Evolution
3.3.3.3.1. Mechanismen
3.3.3.3.2. Epochen
3.4. Der blinde Fleck

4. Niklas Luhmanns Religionstheorie
4.1. Anspruch
4.2. Das Bezugsproblem
4.3. Das religiöse System
4.3.1. Religiöse Kommunikation
4.3.1.1. Code (Immanenz und Transzendenz)
4.3.1.2. Programm (Offenbarung, heilige Schrift, Dogmatik)
4.3.1.3. Medium (Glaube)
4.3.1.4. Die Kontingenzformel (Gott)
4.3.2. Religiöse Differenzierung
4.3.2.1. Ausdifferenzierung
4.3.2.2. Systembeziehungen
4.3.3. Religiöse Evolution
4.3.3.1. Primitive Religion
4.3.3.2. Hochreligion
4.3.3.3. Säkularisierung
4.4. Religiöse Organisationen
4.5. Selbstbeschreibung

5. Probleme und Kontroversen
5.1. Vorbemerkung
5.2. Theorie und Praxis
5.3. Kritik
5.3.1. Verstehen und Erklären
5.3.2. Luhmann und die Biologie
5.3.3. Luhmann und die Logik
5.3.4. Luhmanns Paradoxien
5.3.5. Luhmanns Religion
5.3.5.1. Kommunikation
5.3.5.2. Differenzierung
5.3.5.3. Evolution

6. Schluß

7. Literaturangaben
7.1. Ausgewählte Werke Luhmanns
7.2. Ausgewählte Sekundarliteratur

8. Abbildungsverzeichnis


Copyright © 2004 by Verlag Traugott Bautz