Friedemann Green

Kirche in der werdenden Großstadt

Landeskirche und Stadtmission in Hamburg zwischen 1848 und 1914

Rezension


Friedemann Green beschreibt in seiner Dissertation über die Entstehung und Entwicklung der Hamburger Stadtmission eine Reaktion des Protestantismus auf die rasante Entwicklung der Industriegesellschaft und der Großstadt in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dabei erfaßt er diese Reaktion keineswegs nur unter ihren sozialgeschichtlichen und kirchen-praktischen Aspekten, sondern ebenso in ihrer für die Innere Mission insgesamt grundlegenden theologischen und ekklesiologischen Bedeutung.
Ziel J. H. Wicherns und der Inneren Mission war es, der verfaßten Kirche die Menschen wieder zuzuführen, die durch die emanzipatorische Entwicklung der Gesellschaft zur modernen Industriegesellschaft als Individuen nur noch wenig Bindung an Staat und Kirche hatten und noch zum Handwerkerstand oder schon zum Proletariat gehörten. Um dieses Ziel zu verfolgen, paßte sich Wichern der gesellschaftlichen Entwicklung insofern an, als er ihr strukturelles Prinzip der freien Vereinsgründung für die Bildung von der Kirche unabhängiger Vereine übernahm. Freilich bedeutete diese Übernahme nur eine methodische Anpassung an die moderne Gesellschaft und keine Identifizierung mit den emanzipatorischen Inhalten der 48er Revolution. "Individualität" blieb bei der Missionsarbeit eine Kategorie religiöser Erweckung und wurde keine religiöse Freiheit. Im Zentrum aller missionarischen Aktivität stand der für die Kirche zu gewinnende und dem Pfarramt zuzuführende Gläubige und nicht der zur religiösen Selbstbestimmung befreite mündige Bürger. Von daher ist m. E. auch dem gängigen Urteil über Wichern, er habe das "allgemeine Priestertum" reaktiviert, nur begrenzt zuzustimmen weil ja von vornherein die "priesterliche Stellung" des Laien unterhalb des Pfarramtes rangierte. Innere Mission sollte letztlich nur religiöse Aktivierung innerhalb der Parochialgemeinde sein.

Die äußeren Grenzen, die Wichern der Inneren Mission und ihrer Arbeit setzte, gingen indessen auf die Begrenztheit seines theologischen Denkens zurück. Die sich aus den tradierten Bindungen lösende Bürgergesellschaft versuchte er, mit einem vorrationalen Verständnis von staatlicher, gesellschaftlicher und kirchlicher Einheit kategorial zu erfassen und von diesen Kategorien her kritisch einzuholen. Emanzipation sah er nur als den Schritt des Menschen weg von Gott, Staat, Familie und Kirche.
Weil die Missionare meinten, die Menschen von diesem Weg zurückholen zu müssen, konnten sie etwa im proletarischen Milieu der Gelegenheitsarbeiter auch nicht die gewünschte Wirkung erzielen, sondern setzen den neuen Lebenswelten die eigenen moralischen und religiösen Orientierungsmuster nur entgegen, und sahen in den Formen der Selbstorganisation des Proletariats ohnehin nur den Feind von Staat, Kirche und Gott am Werke. Viele Missionare suchten so beständig nach verlorenen Schafen und übersahen dabei, daß sie selbst auf verlorenem Posten standen.
Nicht zuletzt dieser mangelnde Erfolg war dann im 20. Jahrhundert mitentscheidend dafür, daß die Hamburger Stadtmission viel von ihrer institutionellen Selbständigkeit aufgeben mußte, um sich weitgehend unter das Dach der Landeskirche zu begeben. Hier konnte sie wichtige Anstöße zur Öffnung der pfarramtlichen Grenzen, für mehr Laienbeteiligung und Gemeindlichkeit geben. Dabei wurden ihre Missionshäuser Vorbilder für den Typ des evangelischen Gemeindehauses und ihre Stadtmissionare für den Beruf des Gemeindediakons. Die Modernisierung und Urbanisierung wird in der Arbeit von Green als ein Prozeß gesellschaftlicher, religiöser und kirchlicher Ausdifferenzierung ansichtig. Dieser Prozeß dauert nicht nur bis heute an, sondern führt inzwischen auch zu der Frage, inwieweit entwickelte Gemeindlichkeit und Kirchlichkeit noch in den Grenzen der Parochie eine angemessene Organisationsform finden und wie die Impulse der sog. neuen sozialen Bewegungen im und am Rande des kirchengemeindlichen Lebens institutionell aufgenommen werden können.

Friedrich Seven


Copyright © 2003 by Verlag Traugott Bautz