André Julien S.E. Faict/Keiko Ueno

Interkulturalität im Denken Hajime Nakamuras

Interkulturelle Bibliothek, Band 113

Inhaltsübersicht


Vorwort

I. Wirkungsgeschichte der komparativen Philosophie
1. Zur vergleichenden Kultur und Philosophie
1. 1. Geburtsorte und Begegnungen der Kulturen
1. 2. Fremdverständnisse des Westens
1. 3. Globales Zeitalter

2. Verwirrung im japanischen Denken
2. 1. Nachkriegszeit
2. 2. ›Sektionalismus‹ und Autoritätsprinzipien
2. 3. Ist Indologie ein anderer Fall von Ägyptologie?

3. Hajime Nakamura
3. 1. Leben und wissenschaftlicher Werdegang
3. 2. Forschungsbereiche, Methoden und Werke
3. 3. ›Östliches Institut‹ und ›Östliche Akademie‹

II. Von interkultureller zur komparativen Philosophie

4. Gegenseitiges Verstehen und Toleranz
4. 1. Selbst- und Fremdverstehen
4. 2. Intentionen des Verstehens
4. 3. Toleranz

5. Wie vergleicht man das Denken?
5. 1. Vom Standpunkt einer Weltintention
5. 2. Übersetzung und Kommunikation
5. 3. Zur Einrichtung der Koordinatenachse

6. Partikularität und Universalität
6. 1. Intrakulturalität
6. 2. Interkulturalität
6. 3. Einheit angesichts der Vielfalt

7. Fazit: Weltgemeinschaft und Weltfrieden

Die Autoren und das Buch


Copyright © 2012 by Verlag Traugott Bautz